Krankengymnastik ZNS | PNF

Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage ist angezeigt bei Erkrankungen oder Verletzungen der Nerven oder des zentralen Nervensystems (ZNS).

Nach einem Schlaganfall, einem Schädelhirntrauma, bei multipler Sklerose oder Morbus Parkinson beispielsweise wird Krankengymnastik ZNS eingesetzt, um wieder eine bessere Kontrolle über alltägliche Bewegungen zu erlangen und eine größtmögliche Selbständigkeit des Patienten wiederherzustellen.

Krankengymnastik PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die auf dem Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln aufbaut.
 

Behandlungsziele:

Muskelspannung normalisieren
(z. B. Spastizität herabsetzen oder schwache bzw. gelähmte Muskeln aktivieren) = fazilitieren

  • Fördern der motorischen Kontrolle
  • Fördern der Mobilität
  • Fördern der dynamischen Stabilität, Ausdauer, Kraft
  • Fördern der Geschicklichkeit, Koordination
  • Wiederherstellung gesunden Bewegungsverhaltens